AGB

Allgemeine Bedingungen für Fahrtrainings

  1. Anwendungsbereich und Vermittlungsplattform
    Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung der Vermittlungsplattform „mein-wab-kurs.ch“, die von der Pataki GmbH (nachfolgend „Plattformbetreiber“), Sumpfstrasse 24, 6312 Steinhausen, Handelsregisternummer CHE-291.319.100, betrieben wird. Der Plattformbetreiber vermittelt WAB-Kurse zwischen Kursteilnehmern und Kursanbietern und erhält hierfür vom Kursanbieter eine Provision. Der Plattformbetreiber selbst ist nicht Anbieter der Fahrtrainings.

    mein-wab-kurs.ch stellt ausschliesslich eine technische Infrastruktur zur Verfügung, über die Kursanbieter ihre Dienstleistungen präsentieren und die Kursteilnehmer diese buchen können. Jegliche über die reine Vermittlung hinausgehenden Leistungen wie Transport, Schulung, Verpflegung oder Unterkunft werden, soweit angeboten, ausschliesslich vom jeweiligen Kursanbieter erbracht. Der Plattformbetreiber hat keinerlei Einfluss auf die konkreten Inhalte, den Ablauf und die Durchführung der Kurse.

    Der Plattformbetreiber ist weder Vertragspartner des Kursvertrags noch Erfüllungsgehilfe des Kursanbieters. Der Plattformbetreiber handelt im eigenen Namen und auf eigene Rechnung ausschliesslich als Betreiber einer elektronischen Vermittlungsplattform. Kursanbieterin ist Medvital AG.

  2. Vertragsabschluss und Widerrufsrecht
    Die schriftliche, telefonische oder elektronische Buchung ist für den Kunden verbindlich. Mit der Buchung bestätigt der Kunde, dass er Kenntnis von diesen AGB genommen hat und ihrer Gültigkeit zustimmt.

    Der Vertrag über die Teilnahme am Fahrtraining wird direkt zwischen dem Kursteilnehmer und dem jeweiligen Kursanbieter abgeschlossen, nicht mit dem Plattformbetreiber. Der Plattformbetreiber handelt lediglich als Vermittler und ist nicht Vertragspartei des Kursvertrags. Der Vertrag kommt zustande, sobald der jeweilige Kursanbieter die Buchung schriftlich bestätigt.

    Mit der Nutzung der Plattform erkennt der Kunde ausdrücklich an, dass:
    1. Der Plattformbetreiber ausschliesslich die Vermittlung übernimmt
    2. Der Plattformbetreiber keine Erfolgsgarantie für die Vermittlung übernimmt
    3. Der Plattformbetreiber keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der durch Kursanbieter bereitgestellten Informationen übernimmt
    4. Für den Fall von Unstimmigkeiten oder Vertragsstörungen der Kursanbieter als alleiniger Ansprechpartner fungiert
    5. Die Plattformnutzung auf eigenes Risiko erfolgt

  3. Leistungsumfang
    Der Umfang der im Kursgeld enthaltenen Leistungen ergibt sich aus der Kursbeschreibung und der Buchungsbestätigung. Der Kursanbieter verpflichtet sich, die dort beschriebenen Leistungen in der angegebenen Qualität und im vereinbarten Zeitraum zu erbringen. Änderungen des Leistungsumfangs werden dem Kunden rechtzeitig mitgeteilt.

    Bitte beachten Sie, dass Kursstart und Kursende an unterschiedlichen Orten stattfinden können (z.B. Start in Elgg und Ende in Weinfelden). Zudem kann der praktische Teil des Kurses teilweise im Ausland (Deutschland) stattfinden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie im jeweiligen Kursbeschrieb. Der Teilnehmer ist selbst dafür verantwortlich, die erforderlichen Dokumente für den Grenzübertritt mitzuführen.

  4. Zahlung und Stornierung
    Das Kursgeld sowie eventuelle Umbuchungs- oder Stornogebühren sind innerhalb der in der Rechnung genannten Frist direkt an den Kursanbieter zu begleichen. Der Plattformbetreiber “ https://mein-wab-kurs.ch/ “ nimmt lediglich die Buchungsanfrage entgegen und leitet diese an den jeweiligen Kursanbieter weiter.
    Wenn bei einer Einzelbuchung das Training vor Ablauf der Zahlungsfrist stattfindet, muss der Rechnungsbetrag spätestens am Kurstag bezahlt werden. Bei Nichtzahlung behält sich der Kursanbieter vor, den Kunden von der Teilnahme am Kurs auszuschliessen; in diesem Fall bleibt das volle Kursgeld fällig.
    Man kann sich kostenlos 30 Tage vor Kursbeginn abmelden, ansonsten wird der gesamte Kursbetrag verrechnet.
    Die Höhe der Zahlung und die Bedingungen werden in der Buchungsbestätigung des Kursanbieters festgelegt. Wenn ein Kunde seinen Termin ändern möchte, ist dies möglich. Die Änderungsanfrage muss schriftlich per E-Mail an den Plattformbetreiber erfolgen, der diese an den Kursanbieter weiterleitet.

    Der Anbieter behält sich das Recht vor, Kurse zu verschieben oder abzusagen, wenn sich nicht genügend Teilnehmer angemeldet haben, die Wetterbedingungen einen sicheren Betrieb nicht zulassen oder andere unvorhersehbare Ereignisse eintreten. In einem solchen Fall hat der Kunde die Wahl zwischen einer kostenlosen Umbuchung auf einen anderen Termin (falls verfügbar) und einer vollständigen Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen.

    Grundsätzlich wird im Kurs mit dem eigenen Fahrzeug oder einem mitgebrachten Fahrzeug gefahren. Auf Anfrage stellt der Kursanbieter gegen eine Mietgebühr Fahrzeuge zur Verfügung. Mietfahrzeuge sollten frühzeitig, mindestens 7 Tage im Voraus, reserviert werden. Wenn ein Kunde sein eigenes Fahrzeug zur Verfügung stellt, muss er rechtzeitig Liefer- und Abholzeiten mit dem jeweiligen Kurstandort vereinbaren. Der Kursanbieter übernimmt keine Haftung für Schäden und Diebstahl beim Transport, Be- und Entladen sowie bei abgestellten Fahrzeugen, ausser bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz seitens des Kursanbieters oder seiner Mitarbeitenden.

  5. Ausschluss vom Kurs
    Um die Sicherheit aller Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Kurs zu gewährleisten, ist es wichtig, dass sich alle während der praktischen Kursteile an die Anweisungen der Instruktoren und Moderatoren halten. Es gibt bestimmte Umstände, unter denen ein Ausschluss eines Teilnehmers oder einer Teilnehmerin erfolgen kann:

    a) Wenn grobe Verstösse gegen die Anweisungen der Instruktoren und Moderatoren oder gegen die allgemeinen Regeln des Strassenverkehrsgesetzes vorliegen, die auch am Kursort gelten.

    b) Wenn Umstände vorliegen, die eine optimale Teilnahme am Kurs nicht ermöglichen würden, wie zum Beispiel mangelnde Betriebssicherheit des Fahrzeugs oder der Konsum von Alkohol und Drogen.

    c) Wenn das Beherrschen der Kurssprache unzureichend ist, kann der Instruktor oder Moderator nach einer ersten Einschätzung und Beratung des Teilnehmers entscheiden, ob eine sichere Teilnahme möglich ist.

    In diesen Fällen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Kursgeldes.

    Aus Sicherheitsgründen sind Kinder und Haustiere am Trainingsgelände nicht gestattet.

  6. Versicherung / Haftung
    Während des Kurses sind die Fahrzeuge der Teilnehmer gegen Kollisionsschäden gemäss den Versicherungsbedingungen des jeweiligen Kursanbieters versichert.

    Wenn ein Schaden auftritt, beträgt der Selbstbehalt 1.000 CHF pro Schadensfall bis zu einem Höchstbetrag von 250.000 CHF, sofern der Schaden nicht vorsätzlich oder grobfahrlässig verursacht wurde.
    Die vom Kursanbieter zur Verfügung gestellten Fahrzeuge, ob mit oder ohne Gebühr, sind versichert. Der Selbstbehalt beträgt bei der Haftpflichtversicherung 1.000 CHF und bei der Kollisionskaskoversicherung 1.000 CHF.

    Die Haftung für Schäden liegt ausschliesslich beim jeweiligen Kursanbieter. Der Kursanbieter haftet für Schäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seiner Mitarbeitenden. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist auf Personenschäden und auf einen Betrag von maximal CHF 1.000.000 pro Schadensfall beschränkt. Die Haftung für indirekte Schäden und Folgeschäden ist ausgeschlossen.
    Der Plattformbetreiber “ https://mein-wab-kurs.ch/ “ haftet nicht für Schäden, die im Zusammenhang mit den vermittelten Fahrtrainings entstehen. Der Plattformbetreiber ist lediglich Vermittler und übernimmt keine Verantwortung für die Durchführung, Qualität oder Sicherheit der Kurse. Jegliche Ansprüche im Zusammenhang mit dem Kurs sind direkt an den jeweiligen Kursanbieter zu richten.
    Der Teilnehmer haftet für alle Schäden, die er vorsätzlich oder grobfahrlässig verursacht, insbesondere wenn er Anweisungen der Instruktoren missachtet.

  7. Foto- und Filmaufnahmen; Veröffentlichungen
    Der Kursanbieter behält sich das Recht vor, während der Kurse Fotos und Videos anzufertigen. Mit der Teilnahme am Kurs erklärt sich der Teilnehmer grundsätzlich damit einverstanden, dass Aufnahmen, auf denen er zu sehen ist, in Broschüren, auf der Website und in sozialen Medien des Kursanbieters verwendet werden dürfen.
    Der Teilnehmer hat jederzeit das Recht, dieser Verwendung zu widersprechen. Der Widerspruch kann vor, während oder nach dem Kurs erfolgen und ist an die im Abschnitt 1 genannte Adresse oder per E-Mail an datenschutz@mein-wab-kurs.ch zu richten.
    Auf ausdrücklichen Wunsch werden einzelne Aufnahmen, auf denen der Teilnehmer erkennbar ist, unverzüglich gelöscht oder unkenntlich gemacht.
  8. Datenschutz
    Der Plattformbetreiber erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Kunden nur zum Zweck der Vertragsdurchführung und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden sich in der separaten Datenschutzerklärung, die auf der Website des Plattformbetreibers eingesehen werden kann.
  9. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
    Auf die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Plattformbetreiber und dem Kunden findet ausschliesslich schweizerisches Recht Anwendung, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gleiches gilt für die vertraglichen Beziehungen zwischen Kursanbieter und Kursteilnehmer, sofern in den AGB des Kursanbieters nichts anderes festgelegt ist.

    Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus der Nutzung der Plattform ist Zürich. Für Streitigkeiten aus dem Vertrag zwischen Kursanbieter und Kursteilnehmer gilt der in den AGB des Kursanbieters festgelegte Gerichtsstand. Fehlt eine solche Bestimmung, gilt der Sitz des Kursanbieters als Gerichtsstand.

    Es wird ausdrücklich klargestellt, dass der Plattformbetreiber “ https://mein-wab-kurs.ch/ “ nicht für Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis zwischen Kursteilnehmer und Kursanbieter haftbar gemacht werden kann. Solche Ansprüche sind ausschliesslich an den jeweiligen Kursanbieter zu richten.

    Bei Streitigkeiten bemühen sich alle beteiligten Parteien zunächst um eine einvernehmliche Lösung. Vor Anrufung eines Gerichts kann eine Schlichtungsstelle angerufen werden.

  10. Rolle und Haftungsbeschränkung des Plattformbetreibers
    Der Plattformbetreiber mit der Webseite „mein-wab-kurs.ch“ tritt ausschliesslich als Vermittler zwischen Kursteilnehmern und Kursanbietern auf. Die Plattform ermöglicht die Suche, den Vergleich und die Buchung von WAB-Kursen verschiedener Anbieter.
    Der Plattformbetreiber erhält für seine Vermittlungstätigkeit eine Provision vom jeweiligen Kursanbieter. Diese Provision hat keinen Einfluss auf den vom Kursteilnehmer zu zahlenden Preis.

    Der Plattformbetreiber übernimmt keinerlei Haftung für:
    • Die Durchführung und Qualität der vermittelten Kurse
    • Schäden, die während der Kurse entstehen, unabhängig davon, ob diese Personen-, Sach- oder Vermögensschäden sind
    • Ausfälle oder Verschiebungen von Kursen
    • Inhalte und Methoden der Kurse
    • Erfüllung gesetzlicher Anforderungen durch den Kursanbieter
    • Korrektheit der vom Kursanbieter bereitgestellten Informationen
    • Verletzung von Verkehrssicherungspflichten auf dem Kursgelände
    • Fehlende oder mangelhafte Versicherungsdeckung des Kursanbieters
    • Verhaltensweisen oder Äusserungen der vom Kursanbieter eingesetzten Instruktoren
    • Qualifikation des beim Kursanbieter beschäftigten Personals
    • Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards durch den Kursanbieter

    Der Plattformbetreiber führt keine Überprüfung der Kursanbieter durch und gibt keine Zusicherungen hinsichtlich deren Bonität, Zuverlässigkeit oder Qualifikation ab.

    Die Haftung des Plattformbetreibers ist, soweit gesetzlich zulässig, vollständig ausgeschlossen. Dieser Haftungsausschluss gilt auch für die Organe, Mitarbeitenden und Hilfspersonen des Plattformbetreibers.

    Bei fahrlässig verursachten Personen- und Sachschäden wird die Haftung auf Fälle grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz beschränkt. In diesen Fällen ist die Haftung der Höhe nach auf maximal CHF 1’000.00 pro Schadensfall begrenzt, jedoch höchstens bis zur Höhe der vom Plattformbetreiber für die betreffende Vermittlung erhaltenen Provision.

    Für leichte Fahrlässigkeit wird die Haftung ausgeschlossen, mit Ausnahme von Personenschäden. Bei Personenschäden ist die Haftung für leichte Fahrlässigkeit auf maximal CHF 5’000.00 begrenzt.

    Alle Ansprüche im Zusammenhang mit dem gebuchten Kurs sind direkt an den jeweiligen Kursanbieter zu richten. Der Plattformbetreiber kann für keinerlei Schäden oder sonstige Ansprüche haftbar gemacht werden, die aus dem Vertragsverhältnis zwischen Kursteilnehmer und Kursanbieter entstehen.
    Der Kursteilnehmer verpflichtet sich, den Plattformbetreiber von sämtlichen Ansprüchen Dritter, einschliesslich der Kosten der Rechtsverteidigung, freizustellen, die gegen den Plattformbetreiber aufgrund des vom Kursteilnehmer mit dem Kursanbieter geschlossenen Vertrags geltend gemacht werden könnten.

  11. Freistellungsklausel
    Der Kursteilnehmer stellt den Plattformbetreiber von sämtlichen Ansprüchen frei, die andere Kursteilnehmer oder sonstige Dritte gegen den Plattformbetreiber geltend machen wegen Verletzung ihrer Rechte durch die vom Kursanbieter angebotenen Inhalte oder wegen der Verletzung sonstiger Pflichten durch den Kursanbieter.
    Diese Freistellung gilt nur, soweit der Kursteilnehmer selbst gegen seine vertraglichen Pflichten verstossen hat oder gegen gesetzliche Vorschriften verstösst und dieser Verstoss ursächlich für die Inanspruchnahme des Plattformbetreibers ist.
    Der Kursteilnehmer übernimmt hierbei auch die angemessenen Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung des Plattformbetreibers einschliesslich sämtlicher Gerichts- und Anwaltskosten in gesetzlicher Höhe. Dies gilt nicht, wenn die Rechtsverletzung nicht vom Kursteilnehmer zu vertreten ist.
  12. Höhere Gewalt
    Der Plattformbetreiber haftet nicht für Unmöglichkeit oder Verzögerung seiner Leistungen, soweit diese durch höhere Gewalt oder sonstige, zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht vorhersehbare Ereignisse verursacht worden sind, die der Plattformbetreiber nicht zu vertreten hat (z.B. Betriebsstörungen aller Art, Schwierigkeiten in der Material- oder Energiebeschaffung, Transportverzögerungen, Streiks, rechtmässige Aussperrungen, Mangel an Arbeitskräften, Energie oder Rohstoffen, Schwierigkeiten bei der Beschaffung von notwendigen behördlichen Genehmigungen, behördliche Massnahmen, Pandemien oder Epidemien oder die ausbleibende, nicht richtige oder nicht rechtzeitige Belieferung durch Lieferanten).
  13. Keine Zusicherungen und Gewährleistungen
    Der Plattformbetreiber übernimmt keine Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der auf der Plattform bereitgestellten Informationen. Die Nutzung der auf der Plattform zur Verfügung gestellten Inhalte erfolgt auf eigenes Risiko des Nutzers.
    Der Plattformbetreiber gibt keinerlei Zusicherungen über die Eignung oder Verfügbarkeit der Kurse für bestimmte Zwecke. Der Plattformbetreiber gibt insbesondere keine Zusicherung darüber ab, dass die über die Plattform vermittelten Kurse behördlichen Anforderungen genügen oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen des Kursteilnehmers ausreichen.
  14. Kommunikation
    Der Kursteilnehmer stimmt zu, dass der Plattformbetreiber mit ihm per E-Mail, Telefon oder Post kommunizieren darf. Der Kursteilnehmer ist verpflichtet, seine Kontaktdaten aktuell zu halten und regelmässig seine E-Mails abzurufen.

    Mitteilungen des Plattformbetreibers gelten als zugegangen, wenn sie an die vom Kursteilnehmer zuletzt bekannt gegebene E-Mail-Adresse oder Postanschrift gesendet wurden.

  15. Prüfpflicht des Kursteilnehmers
    Der Plattformbetreiber wird nach Möglichkeit grundlegende Informationen zu den allgemeinen Anforderungen an WAB-Kurse bereitstellen. Diese Informationen dienen jedoch lediglich der unverbindlichen Erstinformation und befreien den Kursteilnehmer nicht von seiner eigenen Prüfpflicht. Der Plattformbetreiber übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Aktualität dieser Informationen.
  16. Rechtswahl und Rechtswirksamkeit
    Es gilt ausschliesslich Schweizer Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und der Kollisionsnormen.

    Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit der AGB im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.

  17. Änderungen der AGB
    Der Plattformbetreiber behält sich das Recht vor, diese AGB zu ändern, wenn dies aus wichtigen Gründen erforderlich ist. Als wichtige Gründe gelten insbesondere:

    • Anpassungen aufgrund geänderter Gesetzgebung
    • Anpassungen aufgrund geänderter Rechtsprechung
    • Wesentliche Änderungen des Geschäftsmodells
    • Erweiterung des Leistungsangebots

  18. Salvatorische Klausel
    Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Regelung wird durch die einschlägige gesetzliche Regelung ersetzt.
  19. Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen
    Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Regelung wird durch eine Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt und rechtlich zulässig ist. Gleiches gilt für eventuelle Regelungslücken.
  20. Geltung und Änderung der AGB
    Diese AGB treten am 01.04.2025 in Kraft und gelten für alle ab diesem Zeitpunkt gebuchten Kurse.

    Der Plattformbetreiber behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Die jeweils aktuelle Version wird auf der Website mein-wab-kurs.ch veröffentlicht und gilt für alle ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung getätigten Buchungen. Der Kursteilnehmer erklärt sich mit jeder Buchung ausdrücklich mit der im Zeitpunkt der Buchung geltenden Fassung der AGB einverstanden. Eine Benachrichtigung über Änderungen der AGB erfolgt nicht.
    Es liegt in der Verantwortung des Kursteilnehmers, sich vor jeder Buchung über die aktuell gültigen AGB zu informieren. Auf Anfrage stellt der Plattformbetreiber die zum Zeitpunkt einer vergangenen Buchung gültigen AGB zur Verfügung.

    Stand: 01.04.2025

Chat öffnen
💬 Kontakt zu uns
Mein WAB Kurs
Hallo 👋
Wie können wir Dir helfen?